Stromausfall wegen Kurzschluss

Was ist ein Kurzschluss?

Wenn es Strom möglich ist, zwischen zwei Polen einer elektrischen Quelle zu fließen, ohne dass ein Gerät dazwischen ist, kann er also von dieser Quelle direkt zurückfließen. Dann spricht man von einem Kurzschluss.

Das kann beispielweise sein, wenn man versehentlich die beiden Pole einer Quelle mit einem metallenen Werkzeug miteinander verbindet, oder wenn die Isolierung an Kabeln oder an einer Leitung beschädigt ist und es somit zum Kontakt zwischen diesen Leitern kommt.

Außerdem kann ein Kurzschluss auch hervorgerufen werden, wenn Wasser in das Innere eines Geräts gelangt oder wenn in einem Gerät eine anderweitige Überbrückung auftritt, also die Pole direkt miteinander verbunden werdenund der Strom ungehindert und ohne Zwischenstopp von der Quelle wieder zurück zur Quelle geführt wird.

Da das Gerät so nicht mehr im Stromkreis ist, gibt es keinen Widerstand. Dadurch ist es möglich, dass die Stromstärke so stark anwächst, dass die Leitungen sich stark erhitzen können bis sie sogar an- bzw. verbrennen können. Dabei spricht man auch von Kurzschlussstrom. In der Folge kann es sogar zu größeren Bränden und anderen Folgeschäden an Geräten kommen, weshalb gekokelte Kabel schleunigst fachmännisch begutachtet werden sollten.

Ein Kurzschluss kann bei einem Blitzschlag entstehen, oder aber auch einfach zum Beispiel, weil sich eine Person im Haushalt die Haare föhnt, während die andere Person duscht (aufgrund der Luftfeuchtigkeit: Das Wasser in der Luft kann manchmal schon zum Überbrücken genügen).

In diesem Fall fällt in den meisten Fällen die Sicherung, da sie genau dafür da ist. Denn lieber mal kurz keinen Strom, als dass alle Geräte durchgebrannt sind.

Das kann aber auch passieren wenn die Leitung lediglich überlastet wird, indem zum Beispiel Waschmaschine, Herd, Staubsauger, Föhn o.Ä. gleichzeitig benutzt werden. (Hier fällt die Sicherung ebenso, auch wenn es kein Kurzschluss ist)

Um zu hohe Stromstärke und damit Brände, Kabelschäden und Geräteschäden zu vermeiden, werden also Sicherungen in die Stromkreise eingebaut.

Was tun bei einem Kurzschluss?

Wenn der Strom wegen eines Kurzschlusses ausfällt, sollte normalerweise auch eine Sicherung im Sicherungskasten fallen. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus um Leitungen zu schützen und Brände zu vermeiden.

Im Sicherungskasten sind die Sicherungsschalter für gewöhnlich beschriftet und Räumen, Etagen oder Geräten zugeordnet, sodass der Elektriker, aber auch Sie, es einfacher haben, die Fehlerquelle zu bestimmen

Ist der Leitungsschutzschalter inaktiv, (das ist die Sicherung, die man hoch- und runterklicken kann)  sollte genau dieser wieder eingeschaltet werden. Springt er direkt wieder heraus,

besteht das Problem welches den Kurzschluss verursacht hat auch weiterhin.

 

In diesem Fall sollte man wenn möglich alle Geräte aus den Steckdosen ausstecken und es erneut versuchen.

 

Vor allem in der Küche kann es schnell passieren, dass ungewollt Wasser austritt und zum Beispiel in eine Steckerleiste läuft und dort einen Kurzschluss verursacht.

Kurzschluss-Ursache: Defekte Leitung in der Wand

Vorsichtig sollte man jedoch sein, wenn die Sicherung wegen einer beschädigten Leitung in der Wand herausgeflogen ist. Bei Altbauten genügt als Ursache oft schon eine Schraube in der Wand beim Bohren.

Aber auch in neueren Gebäuden ist es möglich, mit einem Bohrer auf eine Leitung zu stoßen. Wenn dann die Sicherung herausspringt, kann diese zwar manchmal einfach wieder hereingedreht oder umgelegt werden, man sollte das defekte Kabel jedoch auf keinen Fall unbehandelt in der Wand lassen. Stattdessen sollte man es dringend reparieren lassen, da hier eine hohe Brandgefahr besteht.

Dabei sollte unbedingt ein Fachmann hinzugezogen werden. Dieser wird nicht zwingend die ganze Leitung erneuern müssen, sondern flickt das Kabel fachgerecht. In einer defekten Leitung kann es zudem zu einer erhöhten Wärmeentwicklung kommen, welche manchmal auch erst nach einiger Zeit einen Kabelbrand nach sich ziehen kann.

Kabel sind übrigens aus guten Gründen mit einer Schutzschicht isoliert, die sie zum Beispiel vor Feuchtigkeit schützen. Bei größeren Wasserschäden ist es nämlich auch möglich, dass viel Feuchtigkeit in die eigentlich trockene Wand gelangt und dort zu Schäden an den Leitungen führen kann

Mit Sicherheitsmaßnahmen den Kurzschluss verhindern

Sie selbst können ebenso für mehr Sicherheit bei Ihnen zuhause sorgen, indem Sie beispielsweise beim Gerätekauf auf das GS-Zeichen achten. Dieses Zeichen bedeutet, dass es auf seine Sicherheit im Alltag getestet wurde.

gs-zeichen

Einige Geräte müssen dringend vor Feuchtigkeit geschützt werden, um die Leitungen und Sie selbst vor Schäden zu bewahren. Diese Geräte sind vor allem Toaster oder Föhne. Der Toaster sollte also nicht neben dem Herd unter einem Schrank stehen, wo sich der Dunst vom Kochen ansammeln kann und der Föhn nicht am Waschbecken und in der Nähe der Badewanne und Duschen dauerhaft angeschlossen sein. Solche Informationen finden sich auch in den Betriebsanleitungen der Geräte.

Worauf Sie auch achten sollten, ist, bei Mehrfachsteckdosen darauf Acht zu geben, dass diese nicht überlastet werden, indem Sie alle Anschlüsse gleichzeitig mit großen Verbrauchern nutzen. Auch müssen die wenigsten Geräte permanent und schon gar nicht in Ihrer Abwesenheit laufen. Das gilt auch für den Standby-Betrieb.

Ursachen und Maßnahmen: Was passiert bei einem Kurzschluss?

Kommt es im Haushalt zu einem Kurzschluss, ist oftmals der Stromfluss in der gesamten Wohnung, in der Etage oder in Teilbereichen unterbrochen. Meistens sind ein Gerät oder mehrere in Betrieb genommen worden, welche dann den Kurzschluss ausgelöst haben. Wie aber kommt es zur Unterbrechung des Stromflusses?

Stromausfall

Ein Kurzschluss kann auch zu einem größeren Stromausfall führen.

Oft passiert das beispielsweise, wenn der Laie versucht seinen Herd selbst anzuschließen und dabei einen Kurzschluss verursacht.

Es gibt in der Zuleitung des Hauses in den meisten Fällen 3 stromführende Kabel. Wenn 2 davon zusammenkommen, knallt es ordentlich und nicht selten passiert es hier, dass die Hauptsicherung im Keller fällt und zwei Drittel der Wohnung dunkel sind.

Falls plötzlich der Strom ausfällt, ohne dass Sie etwas getan haben, was dazu hätte führen können,  schauen Sie als erstes aus dem Fenster, ob beim Nachbarn noch Licht brennt. Wenn Ihr bei Ihrem Nachbarn jedoch noch alles in Ordnung ist, schauen Sie als nächstes in den Sicherungskasten in Ihrer Wohnung, ob alle Leitungsschutzschalter oben sind. Je nachdem was für Sie näher ist, können Sie hier die Reihenfolge natürlich auch umdrehen. Wenn alle oben sind und Sie immer noch keinen Strom haben, schauen Sie im Keller nach, wo sich Ihr Stromzähler befindet, ob dort nicht eine Sicherung gefallen ist.

Wenn Sie den Fehler immer noch nicht finden können, oder ihn nicht alleine lösen können, rufen Sie uns einfach an und wir sind innerhalb einer Stunde bei Ihnen, um Ihnen zu helfen.